
Ausstellung / Kulturhistorisch
Mittwoch, 02.04.25, 10:00 Uhr
Glänzendes Kunsthandwerk
Das in Luzern beheimatete Atelier Bossard war im 19. Jahrhundert eines der renommiertesten Goldschmiedeateliers der Schweiz. Unter dem Firmengründer Johann Karl Bossard (1846-1914) wurden prächtige Pokale, Tafelsilber und Schmuck hergestellt. Die Mitarbeitenden des Ateliers schufen nicht nur eigene Entwürfe, sondern fertigten auch detailgenau Kopien von historischen Objekten aus Gotik, Renaissance oder Barock. Handwerkskunst war zu jener Zeit wieder geschätzt – als Reaktion auf industriell hergestellte Massenprodukte. Für vermögende Adelsfamilien ebenso wie für reiche Industrielle gehörte im boomenden Tourismuszentrum Luzern ein Besuch bei Bossard und der Kauf eines Prestigeobjekts zum guten Ton. 2013 gelangte der Nachlass der Goldschmiedewerkstatt in die Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums. Die Ausstellung in der Ruhmeshalle des Landesmuseums zeigt neben den schönsten Objekten auch Zeichnungen, Modelle sowie historische Fotos und lässt den vergangenen Glanz wieder aufleben.
Weitere Veranstaltungsdaten
Donnerstag 03.04.25 10:00 Uhr Freitag 04.04.25 10:00 Uhr Samstag 05.04.25 10:00 Uhr Sonntag 06.04.25 10:00 UhrVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
13.03.25, 18:00 Uhr
13.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Angenommen, es wäre ganz anders
Kunstausstellung mit Maria Eitle-Vozar & Maja Vieli-Bisig.
Vernissage 13. März um 18 Uhr.

Sonntag,
02.02.25, 11:00 Uhr
02.02.25, 11:00 Uhr
Ausstellung
Ausstellung: "Jesusbilder WELToffen"
Ausstellung mit KI-generierten ikonischen Bildern des ukrainischen Künstlers Jevgeni Solomko.

Sonntag,
23.02.25, 00:00 Uhr
23.02.25, 00:00 Uhr
Ausstellung
«ES IST SEHR SCHÖN, WAS DU GEMACHT H…»
Die Ausstellung mit Werken von Matthias Bosshart (*1950, Eschlikon), Urs Frei (1958, Zürich – 2023, Zürich) und Adrian Schiess (*1959, Zürich).

Donnerstag,
13.03.25, 18:00 Uhr
13.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus
Journalismus als Voraussetzung für unsere Meinungsbildung und die Demokratie
