
Diskussion
Donnerstag, 08.05.25, 18:00 Uhr
Gewirkte Lehren
Mit Mirjam Deckers (Kunsthistorikerin), Katharina Tietze (Professorin Trends & Identity, ZHdK) Wie hat Gunta Stölzl nach ihrem Weggang als Meisterin am Bauhaus beruflich in der Stadt Zürich Fuss gefasst? Gibt es Berührungspunkte zwischen ihr und der ehemaligen Textilklasse der Kunstgewerbeschule (heute ZHdK)? Umgeben von sprechenden Objekten berichten die Kunsthistorikerin Mirjam Deckers und Katharina Tietze (Professorin und Leitung Studiengang Trends & Identity ZHdK) in einem Rundgang durch die Ausstellung Spannendes aus ihren Forschungsfeldern. Sabine Flaschberger, Kuratorin der Kunstgewerbesammlung und der Ausstellung moderiert den Abend.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Dienstag,
13.05.25, 18:30 Uhr
13.05.25, 18:30 Uhr
Diskussion
Wie exzessive Steuern Wohlstand vertreiben
Buchvernissage und Live-Aufzeichnung des Nebelspalter-Podcasts «Bern einfach Spezial» mit Carl Baudenbacher und Tord Kolstadt am Beispiel Norwegens.

Mittwoch,
14.05.25, 19:30 Uhr
14.05.25, 19:30 Uhr
Diskussion
Mänsche und Gschichte us Mättmistette - mit Ursula Jarvis
Ursula Jarvis spricht über Gelassenheit und Endlichkeit und Demenz. Veranstaltung am 14.5.2025, 19.30h, in der Bibliothek Mettmenstetten.
Dienstag,
13.05.25, 18:30 Uhr
13.05.25, 18:30 Uhr
Diskussion
Sparen auf Kosten der Ärmsten?
Die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit unter Druck
Sparmassnahmen & ihre Folgen für die humanitäre Verantwortung. Mit Experten aus Kirche, Politik & Hilfswerken.

Dienstag,
13.05.25, 19:30 Uhr
13.05.25, 19:30 Uhr
Diskussion
114 Tage Trump – ein erstes Fazit
Podiumsdiskussion zu den USA unter Trump. Moderation: Oliver Padovan. Eintritt frei, mit Anmeldung.
