Samstag, 11.10.25 - Samstag, 11.10.25
Trinkwasserversorgung Zug
Wir drehen den Wasserhahn auf und klares Wasser erfrischt uns, steht bereit für die tägliche Körperpflege, zum Kochen, zum Trinken und Geniessen. Gutes Trinkwasser ist Grundlage unserer heutigen Lebensqualität. Kein Wunder ist Trinkwasser auch das am besten kontrollierte Lebensmittel überhaupt. Woher das Trinkwasser genau kommt und welcher Aufwand hinter seiner Bereitstellung steckt, möchten wir Ihnen gerne auf unserer Führung zeigen. Mindestalter: 9 Jahre Gruppengrösse: Die Führung richtet sich an Einzelpersonen und Familien. Es können max. 5 Tickets zusammen reserviert werden. Ort: Trinkwasserversorgung Zug, Lorzentobel, Baar, CH (Bus Nr. 2, Haltestelle «Tobelbrücke/Höllgrotten» oder Bus Nr. 1 / 34, Haltestelle «Moosrank»); Treffpunkt beim Parkplatz Sicherheitsbestimmungen & AGB unter www.linie-e.ch/oeffentliche-fuehrungen Hinweis: Die Veranstaltung wird nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt. Sollte diese nicht erreicht werden, behält der Veranstalter sich vor, die Veranstaltung 14 Tage vor Durchführungstermin abzusagen. Mit der Teilnahme gestatten Sie uns, Foto- und Videoaufzeichnungen von Ihnen ohne Namensnennung zu verwenden (z.B. auf Social Media). Falls Sie nicht damit einverstanden sind, bitten wir Sie, uns dies vor Ort mitzuteilen.
Veranstaltungsdaten
Weitere Veranstaltungen
Montag,
30.06.25, 13:00 Uhr
30.06.25, 13:00 Uhr
Führung
PVK Chemie I/II
Prüfungsvorbereitungskurs AIV/GESO
Donnerstag,
03.07.25, 18:00 Uhr
03.07.25, 18:00 Uhr
Führung
Weintour Höngg, 3.7.25, 18h
Die Tour verbindet die Liebe zum Wein mit der Geschichte des Weinbauerndorfs Höngg. Highlight ist die Weindegustation!

Donnerstag,
03.07.25, 21:00 Uhr
03.07.25, 21:00 Uhr
Führung
Öffentliche Führung zum aktuellen Abendhimmel
Spannende Einführung in die Astronomie und bei klarem Himmel die Möglichkeit unser Sonnensystem mit eigenen Augen durch das Teleskop zu bewundern.

Freitag,
04.07.25, 12:00 Uhr
04.07.25, 12:00 Uhr
Führung
KUNST(Z)MITTAG
Die Ausstellung «fein» bringt Textile Kunst in neuem Licht, mit Fokus auf Vielseitigkeit und Kreativität. Themen wie Recycling und Baumwoll-Verbot werden präsentiert.
