
Konzert / Pop
Freitag, 04.04.25, 20:30 Uhr
The Sound of Pink Floyd / 50 Years Of Wish Were Here
Türöffung: 20:30 Uhr Konzertbeginn: 21:00 Uhr Die Live-Shows der FLOYD ANIMALS, einer der besten Pink Floyd-Tribute Bands Europas, versprechen Hühnerhaut und Pink Floyd-Feeling pur. Sie bieten am Konzertabend das volle Programm und performen die besten Songs von den Anfangszeiten bis heute inkl. Wish Were Here & The best of Pink Floyd + Video Animation und Laser Show. Am 4. April 2025 darf sich daher jeder Pink Floyd Fan über eine Reise in die Vergangenheit bis zu den Anfangszeiten freuen und seine sinnliche oder intellektuelle Reize zur Musikgeschichte der Legenden entfalten! Keine andere Band hat die Musikgeschichte über Jahrzehnte so innovativ geprägt wie Pink Floyd. Sie entwickelten bereits 1967 das erste quadrofonische Sound-System, noch bevor Stereogeräte in Serie produziert wurden. Oder ihre reichlich mit visuellem Reiz ausgestatteten Konzerte näherten sich der Wagnerischen Idee vom Gesamtkunstwerk und sie experimentierten mit Verfremdungseffekten und Realitätszitaten. Freunde einladen: FACEBOOK
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
09.04.25, 14:00 Uhr
09.04.25, 14:00 Uhr
Konzert
Silberbüx
Silberbüx bringt mit ihren Hits und neuen Songs Abenteuer auf die Bühne und lädt Kinder ein, in eine Welt voller Freundschaft und Fantasie einzutauchen.

Mittwoch,
09.04.25, 19:00 Uhr
09.04.25, 19:00 Uhr
Konzert / Pop
Zeal & Ardor
Am Mittwoch, 09. April 2025 machen Zeal & Ardor für eine exklusive Headline-Show Halt im X-TRA in Zürich.

Mittwoch,
09.04.25, 16:00 Uhr
09.04.25, 16:00 Uhr
Konzert
Machine Musicianship
Konzert & Installation mit Kompositionen von Kosmas Giannoutakis, Philippe Kocher, Pascal Lund-Jensen, Micha Seidenberg und Lara Stanic für einen Klavierautomaten
Mittwoch,
09.04.25, 18:30 Uhr
09.04.25, 18:30 Uhr
Konzert / Classical
Abendbier zum Klavier - Schlieren
Eine Stunde Klassik auf höchstem Niveau mit den Mitgliedern der Talent Strings Lucerne und Pianistin Marian Rosenfeld, dazu etwas zu trinken und danach „Meet & Greet“ mit den Künstler:innen.
