
Theater
Mittwoch, 02.04.25, 20:00 Uhr
Das Evangelium der Aale
Ein Monolog über den Aal und über das Glück des Unwissenden In seinem eindrücklichen Bühnensolo mit Livemusik taucht Alexandre Pelichet ein in die geheimnisvolle Welt der Aale und zeichnet behutsam das Porträt einer Vater-Sohn-Beziehung, bei der die grossen Lebensfragen stets mitschwingen. In seinem aussergewöhnlichen Bestseller erzählt der schwedische Autor Patrik Svensson die berührende Geschichte seines verstorbenen Vaters, mit dem er unzählige Tage und Nächte am Fluss verbrachte, um Aale zu fangen. Alexandre Pelichet schlüpft in die Rolle des Sohnes, der sich inmitten des Nachlasses seines Vaters an die gemeinsame Zeit am Fluss erinnert. Die Fragen, die sich ihm dabei stellen, verknüpft er mit dem Aal, diesem mystisch erscheinenden Fisch, der sich seit über zweitausend Jahren einer vollkommenen Erforschung entzieht. Eine Suche nach dem Ursprung, dem eigenen und dem des Aals. Mit Piano und Gitarre übernimmt der Musiker Roberto Vacca die Rolle des Vaters, des Aals, des Wassers und der sich verändernden Umwelt. Schauspiel: Alexandre Pelichet Livemusik: Roberto Vacca Regie: Maya Fanke
Weitere Veranstaltungsdaten
Donnerstag 03.04.25 20:00 UhrVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
02.04.25, 20:00 Uhr
02.04.25, 20:00 Uhr
Theater
Die schmutzigen Hände
Von Jean-Paul Sartre. Neuübersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel im Auftrag des Schauspielhaus Zürich. Regie: Jan Bosse, mit Steven Sowah, Wolfram Koch, Carol Schuler u. a.

Mittwoch,
02.04.25, 19:30 Uhr
02.04.25, 19:30 Uhr
Theater
Cenk - Ratlos
Kabarett. Stand Up. Limonade.

Mittwoch,
02.04.25, 19:30 Uhr
02.04.25, 19:30 Uhr
Theater
Wir sind die Neuen
Eine Generationen-Komödie, Regie: Daniel Rohr, mit Hanna Scheuring, László I. Kish, Klaus Hemmerle u. a.

Mittwoch,
02.04.25, 20:00 Uhr
02.04.25, 20:00 Uhr
Theater
Tsurigo vs. Improphil - Theatersportduell
Das Theater des Unerwarteten, Überraschenden, Verblüffenden.