
Lesung
Donnerstag, 19.06.25, 20:00 Uhr
Esther Pauchard - "Baustelle Menschsein"
Jeder von uns ist in seinem Alltag ständig mit Problemen konfrontiert. Neu aber ist die Dichte, die Intensität und die Tragweite der Probleme, die heute an uns herangetragen werden und mit denen wir uns auseinandersetzen sollten. Kriege, Klimakrise, Energiekrise, Kostenexplosion, gesellschaftliche Umbrüche … Wie schaffen wir es, mit belastenden Lebensumständen, starken Gefühlen und Herausforderungen aus eigener Kraft zurechtzukommen? Wie bleiben wir im Angesicht komplexer und langanhaltender Schwierigkeiten stabil und gelassen? Mit ihrem letzten Buch «Jenseits der Sprechstunde» war Esther Pauchard in allen Medien präsent und Wochenlang auf der Schweizer Bestsellerliste. Nun besucht sie uns mit ihrem neuen Buch «Baustelle Menschsein» und gibt uns Wissen und alternative Lösungsansätze an die Hand, um eigene Fähigkeiten zu entdecken, Gedanken zu steuern, Gefühle bewältigen und gezielt handeln zu können. Esther Pauchard arbeitet seit über zwanzig Jahren als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, davon über sechzehn Jahre in Führungspositionen.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Dienstag,
29.04.25, 19:00 Uhr
29.04.25, 19:00 Uhr
Lesung
Buchvorstellung 'Ich habe die Welt erschaffen' mit Armin
Armin erzählt ungeschönt seine Lebensgeschichte: Vom Benediktinermönch zum Tantra für Männer 1992 und wie er als Internationaler Trainer Herausforderungen überwand. Erfahre mehr bei einer Lesung.

Sonntag,
27.04.25, 18:00 Uhr
27.04.25, 18:00 Uhr
Lesung
Reinhard Josef «Buddy» Sacher - Aslak
Musikalische Begleitung: Ben Jeger.

Dienstag,
29.04.25, 18:30 Uhr
29.04.25, 18:30 Uhr
Lesung
Miteinander lesen – Shared Reading
Wer will, darf lesen; zuhören können alle. Das gemeinsame Lesen wird von einer Leseleiterin moderiert.

Freitag,
25.04.25, 20:30 Uhr
25.04.25, 20:30 Uhr
Lesung
Christine Brand - Vermisst - Der Fall Emily
Buchvernissage. Der langersehnte neue Band der spannenden Cold-Case- Reihe von Christine Brand ist endlich da. Ein fesselnder Krimi, der die Grenzen von Hoffnung und Verzweiflung auslotet.
