
Führung
Donnerstag, 08.05.25, 18:30 Uhr
Emotionale Grenzen: Scham
Caroline Krüger und Harry Wolf Was ist Scham? Wann empfinden wir sie? Wie gehen wir damit um? In der philosophischen Praxis sind Situationen, die Scham auslösen, oft ein Thema. Scham ist ein Gefühl, das wir alle kennen. Oft verdrängen wir es und sprechen nicht darüber - denn wir schämen uns ja. Aber was ist eigentlich der Grund für die Scham? Was ist der Sinn dieses Gefühls? Und wie können wir damit auf eine möglichst passende Art umgehen? In einem kurzen Input geht Caroline Krüger auf die Scham als ein existenzielles Gefühl ein, bevor wir dann miteinander darüber ins Gespräch kommen, was sie für uns persönlich bedeutet und wie wir mit diesem Gefühl umgehen. Für die Teilnahme braucht es keine philosophischen Kenntnisse, ein Interesse am Austausch über Scham und den Umgang mit Scham ist völlig ausreichend.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
11.05.25, 14:00 Uhr
11.05.25, 14:00 Uhr
Führung
Rundgang durch den Pavillon
Mehr zu den ausgestellten Objekten erfahren.

Sonntag,
11.05.25, 12:00 Uhr
11.05.25, 12:00 Uhr
Führung
Sammlungsarchive - Führung
Entdeckungsreise hinter die Kulissen der eindrücklichen Kollektion mit über 580 000 Objekten.

Sonntag,
11.05.25, 15:00 Uhr
11.05.25, 15:00 Uhr
Führung
Tour of the Pavillon
Mit Kurator Damian Fopp. In engl. Sprache.

Dienstag,
13.05.25, 12:15 Uhr
13.05.25, 12:15 Uhr
Führung
Kunst über Mittag: «Bild & Wort»
Kunst über Mitag: zu «Sprechen, schreiben, streiten!», mit Jana Bruggmann (Kuratorin) und Friederike Balke (Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin)
